Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Pressespiegel und Pressemitteilungen

Folgende Mitteilungen und Artikel in der Presse über das denkmalnetzBW finden Sie hier:

Pressemitteilungen

vom

29.09.2025

Ehrenamtsforum des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg

Ferdinand M. Schäfer

Am 27.9.2025 fand in Stuttgart, unter großer Beteiligung ehrenamtlicher Institutionen und Vereine, veranstaltet durch das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, das erste Ehrenamtsforum der Denkmalpflege, als innovative Veranstaltungsform als Barcamp statt. Ziel der Veranstaltung war ein interaktiver Austausch von Erfahrungen, Werten, Problemen und Lösungsansätzen im Spektrum ehrenamtlicher Denkmalpfleger*Innen.

Frau Ministerin Nicole Razavi (CDU) eröffnete das Forum unter Würdigung des, im ganzen Land breit gestreuten und flächig vorhandenen ehrenamtlichen Engagements für die wichtigen und wertvollen kulturellen Werte und Kulturdenkmale. Sie betonte insbesondere den unschätzbar hohen Wert ehrenamtlicher Arbeit im Allgemeinen und ehrenamtlichen Engagements für die Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen im Besonderen.

Zunächst wurde unter professioneller Moderation in einer kurzen Vorstellungsrunde, die verschiedenen Angebote und Gesprächsangebote der jeweilig Beitragenden kurz vorgestellt. Durch einfache Abstimmung wurde eine Hand voll Vorschläge auf eine einfache, improvisierte Tagesordnung gesetzt, sodass diese in anschließenden drei Work-Sessions von jeweils 45 Minuten, in einzelnen spezialisierten Arbeitsgruppen besprochen, diskutiert und debattiert werden konnten. Anschließend ergab sich eine zusammenfasse Vorstellung der Ergebnisse in großer Runde.

Neben den Work-Sessions trat insbesondere die weitere Vernetzung bestehender Institutionen und Personen in den Vordergrund der Veranstaltung. Rege Diskussionen, spontane Ideen und neue Kontakte innerhalb einer grundsätzlich gemeinsamen Interessens-Sphäre, nämlich der Erhaltung von historischen Bauwerken und historischen Kulturgütern, schuf eine mitreisende und faszinierende Atmosphäre.

Die Veranstaltung wurde abschließend von fast allen Teilnehmenden als großartiges Event reflektiert. Auch wurde das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg von den Teilnehmenden mehrfach dazu ermuntert, dieses Format unbedingt fortzusetzen.

Das DenkmalnetzBW konnte sich sowohl im großen Kreis als auch in mehreren kleineren Work-Sessions umfangreich vorstellen und seine Aufgaben, Ziele und seine Arbeit den bereits bestehenden Institutionen zugänglich machen. Dabei traf das DenkmalnetzBW auf begeisterten Zuspruch und Freude darüber, dass vor allem die Sichtbarmachung bestehender Strukturen und deren weitere Stärkung durch Vernetzung zu gemeinsamen Synergien führen soll. Vertreten wurde das DenkmalnetzBW durch zwei Mitglieder des Vorstandes sowie weiteren Mitgliedern, welche alle gemeinsam dafür warben, das DenkmalnetzBW weiter auszubauen und als Kommunikationsmotor innerhalb der fachlichen Szene der Denkmalpflege und der Kulturgut – Erhaltung weiter zu etablieren.

Fotos: © Ferdinand M. Schäfer
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.