Pressespiegel und Pressemitteilungen
Folgende Mitteilungen und Artikel in der Presse über das denkmalnetzBW finden Sie hier:
Pressemitteilungen
vom
25.09.2025
1 Jahr denkmalnetzBW!
Landesweites Herbstprogramm mit Fortbildungen zu Denkmalsanierung und Kirchenerhalt sowie städtebaulichem Kongress in Giengen
Stuttgart. Ein Jahr nach seiner Gründung zieht der Landesverband denkmalnetzBW in seiner Jahreshauptversammlung in der Landesarchitektenkammer ein beindruckendes Fazit. Vereinsvorständin Barbara Saebel MdL: „Das denkmalnetzBW ist erfolgreich gestartet, viele Ehrenamtler, Architekten, Restauratoren treffen sich regelmäßig in Arbeitsgruppen und diskutieren Themen des Denkmalschutzes.“ Landeskonservatorin Prof. Ulrike Plate hatte zuvor in ihrer Festrede mit Blick auf 50 Jahre Denkmalschutzcharta des Europarats auf die Bedeutung des landesweiten Zusammenschlusses denkmalnetzBW hingewiesen, denn schon 1975 wusste man „die Mitarbeit aller ist für den Erfolg der erhaltenden Erneuerung unserer Denkmale unerläßlich“. Die Aktivitäten des Verbands zeigen, wie viel weiter man gemeinsam kommt: Erfolgreich durchgeführt wurde bereits eine Summer School im Kloster Bronnbach in Vorbereitung auf den neuen Studiengang Denkmalpflege in Baden-Württemberg.
Landesweites Herbstprogramm
Die AG Öffentlichkeitsarbeit hat Flyer, eine Homepage, Social Media und weitere Werbematerialien für eine Wanderausstellung erarbeitet – die erste findet am 11.10. in Marbach am Neckar statt. In der AG Bildung werden Fortbildungen im gesamten Land geplant, der erste Fortbildungsnachmittag wird am 17.10. in Rottweil durchgeführt, ein städtebaulicher Kongress ist für Januar in Giengen an der Brenz geplant. Bürokratieabbau ist das Ziel einer weiteren AG, die mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Dialog steht, um den zuständigen Ministerien Ideen vorzuschlagen, damit Denkmalerhalt einfacher wird. Kirchenerhalt für von der Kirche aufgegebene Kirchengebäude ist Thema der vierten AG, die bereits im Juli in Karlsruhe eine Reihe von Kirchen in Karlsruhe besichtigte, als nächster Ort ist am 24.10. Mannheim geplant. In der Versammlung neu vorgestellt wurden die AG Energie, um Innovationen in der Denkmalsanierung zu verbreiten und ein Austauschforum für Denkmaleigentümer. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung, die erneut im Stuttgarter Haus der Architektinnen und Architekten stattfand, wurden in einem Speedbrainstorming weitere Ideen für die Vereinsarbeit erarbeitet.